Oxide & Neutrino: "Bound 4 Da Reload (Casuality)" (2000)


UK Garage oder Electronic Dance Music, yeah. Bound for the bound bound for the reload / Bound for the bound bound for the reload / Bound for the bound bound for the reload / Mister DJ give me that reload. Das Duo Oxide alias Alex Rivers und Neutrino alias Mark Osei-tutu fand 1999 in London, England zusammen. Die Single "Bound 4 Da Reload (Casuality) / Express Da Funk" erschien 2000 beim Label East/West und wurde No.1 in den UK Single Charts. Der Song "Bound 4 Da Reload (Casuality)" verwendet u.a. Samples der Titelmelodie der BBC-Serie "Casuality". When I say you say we say they say make some noise / When I say you say we say they say make some noise / When I say you say we say they say make some noise / When I say you say we say they say make some. Bei East/West erschienen auch die beiden Alben "Execute" 2001 und "2 Stepz Ahead" 2002 des Duos. Oxide & Neutrino waren Mitglieder des UK Garage und HipHop-Kollektivs So Solid Crew, das 2001 mit den Songs "21 Seconds" und "They Don't Know" Hits in Great Britain hatte. Die So Solid Crew veröffentlichte beim Label Independiente Limited die beiden Alben "They Don't Know" 2001 und "2nd Verse" 2003. Nach ihrem zweiten Album legten Oxide & Neutrino eine längere Pause ein, das dritte Album "2nd Chance" erschien dann erst 2007 beim Label Kemistree And Fizzicks. Es blieb auch ihr bisher letztes. Im Jahr 2013 waren die beiden in dem DokuFilm "Rewind 4Ever - The History Of UK Garage" zu bewundern. Danach hörte man lange nichts Neues von Oxide & Neutrino, aber 2021 erschien überraschend beim Label New State Music die Single "Where Do We Go", bei der als Gastsänger noch Leo The Lion alias Leo Ihenacho mit dabei ist. Swing badda badda badda badda swing / Swing like a birdy / Swing badda badda badda badda swing / Swing like a birdy / Listen my sing. Leo The Lion mischte von 2003 bis 2007 auch bei der Band The Streets mit, die 2004 mit den Songs "Fit But You Know It" und "Dry Your Eyes" Hits im United Kingdom hatte. Unter dem Pseudonym Lee-O ist er der Sänger des UK-Hits "Coming Home" 2001 von K-Warren alias Kevin Warren Williams. Weitere UK Garage-Hits Anfang der 2000er waren "Do You Really Like It?" 2001 von DJ Pied Piper & The Masters Of Ceremonies, "Time After Time" 2002 von Distant Soundz oder "Champagne Dance" 2002 von Pay As U Go. Es gab dann auch noch Subgenres wie Speed Garage, 2-Step Garage, Breakstep oder Future Garage. Okay, hört euch auch noch den tollen Song "Club Lonely (Dem 2 Don't Cry Dub)" 1998 von Groove Connektion an. Groove Connektion ist eines von vielen Pseudonymen des englischen DJs, Musikers, Remixers und UK Garage und House-Producers Jeremy Sylvester. Er war auch mit den Duos X-Factor 7 mit DJ Disciple alias David Banks, Tuff Asylum mit Karl 'Tuff Enough' Brown und Club Asylum mit Paul Emanuel in der Popwelt unterwegs. Zuletzt erschien von Jeremy Sylvester 2024 beim Label Garage Paradise das Album "Underground Hero Album". Okay, und Dem 2, die für den Dub-Mix von "Club Lonely" verantwortlich zeichnen, sind die Musiker Dean Boylan und Spencer Edwards, die 1997 mit dem Song "Destiny" eines UK Garage-Hit hatten. Yeah! UK Garage entwickelte sich in den 90er Jahren in Großbritannien aus dem us-amerikanischen Garage House, ist also irgendwie auch House Music. Ah / I've been shot / I don't believe this / Can everyone stop getting shot.

10.09.2025