Marianne Faithfull: "File It Under Fun From The Past" (1999)


Ein drittes Mal Marianne Faithfull, diesmal mit dem Song "File It Under Fun From The Past" vom 1999 bei Instinct Records erschienenen Album "Vagabond Ways". Musikalisch unterstützt wird Marianne Faithful (Vocals) auf "Vagabond Ways" von den Musiker*innen Daniel Lanois (Guitar, Bass, Drums, Percussion, Loops), der das Album auch produziert hat, Mark Howard (Keyboards, Organ, Percussion, Loops), Glenn Patscha (Keyboards, Piano, Bass Pedals), Barry Reynolds (Guitar, Slide Guitar, Bass, Piano), Michael Chaves (Guitar), Victor Indrizzo (Guitar), Roger Waters (Bass, Keyboards), Christopher Thomas (Bass, Fuzz Bass, Double Bass), Brian Blade (Drums, Percussion), Danny Frankel (Drums, Percussion), Novi Novog (Viola), Stephanie File (Cello), Emmylou Harris (Backing Vocals) und Daryl Johnson (Backing Vocals). Do you remember me / Do you remember anything? / Don't pretend I didn't make you laugh / File it under fun from the past. / Well, I'm looking 'round the room / Some of the people I've loved. / Guess I remember everything / File it under fun from the past. / I could have been a contender, a contender for your love / I would have given you everything if I only knew how. / I would have given you everything if I only knew how, only knew how / I could have been a contender, a contender for your love. / File it under fun from the past / File it under fun from the past. Im Jahr 2018 hat Marianne Faithfull beim Label Panta Rei das Album "Negative Capability" veröffentlicht, auf dem eine neue Version des Songs "As Tears Goes By" von Keith Richards und Mick Jagger zu finden ist. Diesen Song hat Marianne Faithful bereits 1964 interpretiert und hatte damit ihren ersten Hit. Ja, am Anfang ihrer langen popmusikalischen Laufbahn hatte Marianne Faithful einige Hits, "Come And Stay With Me", "This Little Bird" oder "Summer Nights", aber das liegt lange zurück, es war Mitte der 60er Jahre. Dann konnte sie erst wieder bei ihrem großen Comeback Ende der 70er Jahre mit den Songs "The Ballad Of Lucy Jordan" und "Broken English" in den Singlecharts punkten. Marianne Faithful wuchs teilweise in Wien auf, ihre Mutter war die Tochter von Artur Wolfgang Ritter von Sacher-Masoch, sie ist sozusagen eine Großnichte des Schriftstellers Leopold von Sacher-Masoch, der durch sein Buch "Venus in Pelz" 1870 einige Berühmtheit erreichte. Marianne Faithful: Ich kann Deutsch nicht mehr wirklich sprechen, aber fließend lesen. Als Kleinkind lernte ich Deutsch von meiner Mutter und meinen Großeltern. Aber dann gingen wir nach England, der Heimat meines Vaters, wo meine Mutter noch lange versuchte, meine Deutschkenntnisse aufrechtzuerhalten. Aber ich weigerte mich, weil ich eben ein Kind war. Ich wollte keine Sprache können, die aus dem Rahmen fiel. Kinder haben Angst, anders zu sein, insbesondere Mädchen. Neben ihrer Laufbahn als Sängerin war Marianne Faithfull auch immer wieder mal als Schauspielerin tätig, ihre erste Rolle spielte sie 1967 im Film "I'll Never Forget What's'isname" an der Seite von Oliver Reed und Orson Welles. Mein Lieblingsfilm mit Marianne Faithful ist "Irina Palm" 2007 von Sam Garbarski. Über den Film stand 2007 in Der Tagespresse folgendes zu lesen: Selbstbewusstsein kann so viele Quellen haben und es ist nie zu spät. Das ist eine schöne Nachricht. Geschmack ist nur eine Frage des Muts zur Geschmacklosigkeit. Das ist auch eine schöne Nachricht. Und wie diese Frau spricht. Als wenn Marianne Faithfull singt. Marianne Faithfull ist am 30. Jänner 2025 im Alter von 78 Jahren in London verstorben. Zuletzt schenkte sie uns 2021 das Album "She Walks In Beauty", das sie gemeinsam mit dem Multi-Instrumentalisten Warren Ellis aufnahm. Marianne Faithfull spricht zur Musik von Warren Ellis Gedichte von Lord Byron, John Keats, Percy Bysshe Shelly, William Wordsworth u.a., yeah. So, und bevor ich jetzt mit Ilse wandern geh, Bewegung ist ja bekanntlich wahnsinnig gesund, hören wir uns noch gemeinsam den tollen Song "Black Dog Blues" 1930 von Bayless Rose an. Über das Leben von Bayless Rose ist wenig bekannt, es ist unklar, ob er Weißer oder Afroamerikaner war. Er ist mit den wenigen Songs, die er in den 30er Jahren aufnahm, sowohl auf Samplern mit weißem Country Blues zu finden, als auch auf Blues-Samplern mit Schwarzen Musiker*innen. Bayless Rose lebte angeblich von 1890 bis 1986 in Kentucky, USA, wurde also 96 Jahre alt. Yeah! Die Tochter des Musikers Dick Justice, Mildred Justice, erzählte, dass ihr Vater des öfteren mit einem Eisenbahner namens Bailey Rose zusammenspielte, der um ziemlich viel älter als ihr Vater war und ihm Songs wie "Old Black Dog" oder "Brown Gal" beibrachte. Laut Mildred Justice war Bayless Rose dunkelhäutig und arabisch aussehend. Egal. Der Song "Black Dog Blues" ist toll, ob er mit dem von Mildred genannten Song "Old Black Dog" identisch ist, weiß ich nicht, ist aber irgendwie naheliegend. Okay, ab ins Grüne.

28.04.2025