Goldfrapp: "Lovely Head" (2000)


It starts in my belly / Then up to my heart / Into my mouth I can't keep it shut / Do you recognize the smell / Is that how you tell / Us apart / I fool myself / To sleep and dream / Nobody's there / No-one but me / So cool / You're hardly there / Why can't this be killing you / Frankenstein would want your mind / Your lovely head / Your lovely head. Hmm, Downbeat bzw. SynthPop. Das Duo Goldfrapp wurde 1999 von Alison Goldfrapp (Vocals, Synthesizer) und Will Gregory (Synthesizer) in London gegründet. Goldfrapp bekam einen Plattenvertrag bei Mute Records und 2000 erschien das Debütalbum "Felt Mountain". Mit den Songs "Pilots (On A Star)" und "Utopia (Genetically Enriched)" schafften es Goldfrapp in die britischen Charts, Platz 68 und Platz 62, nicht ganz der große Wurf, aber immerhin. Mit dem Song "Strict Machine" vom zweiten Album "Black Cherry" 2005 wurde es dann schon ein beachtlicher Platz 20 in Großbritannien und in den U.S. Dance Charts schaffte es "Strict Machine" bis an die Spitze. Den ersten Top-Ten-Song in Großbritannien hatte das Duo 2005 mit "Ooh La La" vom dritten Album "Supernature". Vor ihrer Zeit mit Goldfrapp konnte man die Stimme von Alison Goldfrapp schon auf dem Album "In Sides" 1996, des Electronic Duos Orbital hören, auf dem sie unter dem Pseudonym Auntie als Gastsängerin mit dabei ist. Orbital sind die Brüder Paul und Phil Hartnoil, die 1989 mit der Single "Chime / Deeper" bei Oh'Zone Records ihre musikalische Laufbahn starteten. Will Gregory war vor Goldfrapp auf der EP "Rhythm Riot" 1987 von der kurzlebigen Band Rhythm Riot zu hören. Players on this EP are Andy Spalaris (Vocals, Drums, Percussion), Otto Waldorf (Bass) and Will Gregory (Alt Sax). Rhythm Riot spielten Ska Music und Will Gregory noch Saxofon. Goldfrapp haben bisher bei Mute Records noch die Alben "Seventh Tree" 2008, "Head First" 2010, "Tales Of Us" 2013 und "Silver Eye" 2017 veröffentlicht. Alison Goldfrapp hat ohne Will Gregory 2023 bei Skint Records die beiden Alben "The Love Invention" und "The Love Reinvention" veröffentlicht. Oh, es sind bereits 3 Alben, 2025 erschien bei A.G. Records von ihr das Album "Flux". Will Gregory veröffentlichte zuletzt 2024 mit dem Will Gregory Moog Ensemble bei Mute Records das Album "Heat Ray". Alison Goldfrapp: An album, for me, is not just a commercial product. It's about presenting a world to people, for them to explore and enjoy. How they do that is up to them. Der Song "Lovely Head" ist auf dem Album "Felt Mountain" zu finden. Musikkritiker Alexander Cordas schreibt über das Album: Soundtracks sind ja so eine Sache für sich. Es gibt nur selten welche, die sich wohltuend vom Gros der lieblosen Zusammenstellungen unterscheiden. "Felt Mountain" ist auch ein Soundtrack, aber nicht zu irgend einem Film, der demnächst zum Kassenschlager avancieren könnte, sondern eher zu den Gefühlen und Stimmungen, die damit transportiert werden. Melancholie herrscht vor, wenn Alison Goldfrapp und Will Gregory ganz tief in der Emotionsschublade kramen und Tragisches, Zerbrechliches und Aufwühlendes zu Tage fördern. Diese Zutaten werden miteinander verbacken und dann in ein wohltuendes Klangkostüm gewickelt, das sich dann den Ohren des geneigten Hörers entgegenschmeichelt. Hierbei stechen vor allem die fast schon genialen Arrangements der beiden hervor. Streicher, Bleeps und Noise-Anklänge werden nicht als Füllmaterial für fehlende songwriterische Fähigkeiten missbraucht, sondern bilden den goldenen Rahmen für die exzellenten Lieder. Oho, oho. Das Album ist bei weitem besser als diese wahrlich gutgemeinte Rezension von Alexander Cordas, der sich sicherlich, wie auch ich, in dieses hörenswerte Album verliebt hat.

10.09.2025