Anita: "Juanito" (1999)


Cubano Pop, yeah. Anita hat 1999 beim Label Mariposa das Doppelalbum "Cigars From Havana - La Musica Que Se Fuma" veröffentlicht. Mit Familiennamen heißt Anita Valdés, mehr ist über sie nicht herauszufinden, möglich, dass sie mit den kubanischen Komponisten und Jazz-Pianisten Chucho Valdés verwandt ist. Valdés scheint aber auch kein seltener Name in Kuba zu sein, es gibt da noch die Musiker und Sänger Bebo Valdés, Miguelito Valdés und Vicentico Valdés, vielleicht sind die aber auch alle irgendwie verwandt. Da ich kein Original des Albums besitze, kann ich auch nicht nachschauen, ob darauf Hinweise über Musiker*innen etcetera zu finden sind, trotzdem will ich auf diesen tollen Song in dieser Liste nicht verzichten. Egal, ich werd noch ein bisserl forschen, jetzt geh ich jedenfalls bürokratischen Wohnzimmerkram erledigen, macht zwar nicht wirklich Spaß, muss aber sein. Bis später!
Okay, fuma heißt rauchen, es ist also Musik zum Zigarrenrauchen, ich rauch zwar lieber Zigaretten, aber auch dazu ist die Musik bestens geeignet. Das Doppelabum besteht aus 20 Songs, also kann man beim Anhören 20 Zigaretten rauchen, huch, das ist mitnichten gesund, es ist wohl besser, während der 20 Songs nur eine Zigarette zu rauchen und zu genießen. Yeah! Eventuell könnte man dabei den Katalog "Snapshots. The Eye Of The Century" von Christian Skrein durchblättern, er ist 2004 im Hatje Cantz Verlag erschienen und wunderschön, ich liebe dieses Buch. Erzählt wird das Märchen von ein paar seltsamen Schnappschüssen, zusammengetragen mit dem Empfinden, ein scheinbares Lebenswerk lebendig zum Leben zu bringen. Denn: Abnormal ist normal, weil Unsinn Sinn ergibt. Die Schnappschüsse sind in 17 Kategorien geordnet: 1) Augenblicke, 2) Frauen, 3) Männer, 4) Posen, 5) Kinder, 6) Beisammen, 7) Liebe, 8) Akte, 9) Natur, 10) Sport, 11) Reisen, 12) Verkehr, 13) Großstadt - Kleinstadt, 14) Bei der Arbeit, 15) Krieg, 16) Künstlerische Fotografie und 17) Fotograf*innen, hier befinden sich Schnappschüsse, die Fotograf*innen beim Fotografieren zeigen, oder davor, oder danach. Christian Skrein oder Christian Raoul Skrein von Bumbala, so sein Name in voller Länge, begann mit 17 Jahren als Fotoreporter zu arbeiten, wurde innerhalb kurzer Zeit zu einem der gefragtesten Künstlerporträtisten und Modefotografen und legte im Alter von 25 Jahren die Kamera von einem Tag auf den anderen aus der Hand und hat sie seither nie wieder angerührt. Ende der 60er Jahre begann er dann mit dem Sammeln von Schnappschüssen aus allen Teilen der Welt. Skreins Sammlung konzentriert sich ausschließlich und mit philanthropischem Genuss auf Bilder von Amateur*innen, zeigt die Genialität der Unbekümmertheit und vertreibt die dem Medium innewohnende Trivialität. Genauso toll ist der Katalog "Horus Archives", er erschien 1989 im Verlag Horus Archives Budapest und zeigt eine Auswahl von Schnappschüssen aus der Sammlung von Sándor Kardos. Beide Bücher wird man wohl nicht mehr im normalen Buchhandel bekommen, aber vielleicht in guten Antiquariaten oder in Büchereien, die Suche lohnt sich. Naja, über Anita Valdés konnte ich nichts mehr Erhellendes entdecken. Das Doppelalbum von Anita ist jedenfalls noch vorrätig und zu bestellen, zumindest im Netz. A Story about the Famous Havana Cigars, yeah.

28.04.2025